Lebensversicherung für Senioren: Welche Optionen gibt es?
Die Lebensversicherung für Senioren ist speziell auf ältere Menschen zugeschnitten. Sie hilft dabei, Bestattungskosten zu decken oder Erben mit einem kleinen Vermögen zu unterstützen. Es gibt dabei unterschiedliche Modelle:
- Klassische Kapitallebensversicherung
- Risikolebensversicherung
- Sterbegeldversicherung
Diese Versicherungen sind meist mit festen Beiträgen und klaren Bedingungen ausgestattet und lassen sich oft ohne große Gesundheitsprüfungen abschließen. Senioren entscheiden sich häufig für Tarife mit kurzer Laufzeit oder lebenslangem Schutz, abhängig von den persönlichen Wünschen und finanziellen Möglichkeiten.
Senioren Lebensversicherung ohne Gesundheitscheck
Gerade im fortgeschrittenen Alter möchten viele Menschen keine aufwendigen medizinischen Tests durchlaufen. Die Senioren Lebensversicherung ohne Gesundheitscheck bietet hier eine einfache Möglichkeit, sich dennoch abzusichern.
Die Anbieter verzichten auf Gesundheitsfragen, setzen jedoch oft eine Wartezeit (meist 12 bis 36 Monate) fest. In dieser Zeit wird im Todesfall lediglich der eingezahlte Betrag zurückerstattet. Danach wird die volle Versicherungssumme ausgezahlt.
Vorteile dieser Variante:
- Kein Arztbesuch erforderlich
- Schnelle Antragsabwicklung
- Ideal bei Vorerkrankungen
- Auch bei schwereren Erkrankungen oft abschließbar
Diese Form der Versicherung eignet sich besonders für Menschen, die den bürokratischen Aufwand scheuen oder bereits Vorerkrankungen haben, die in klassischen Tarifen zu Risikozuschlägen führen würden.
Lebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung: Was Sie beachten sollten
Die Lebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung ist eine attraktive Option, bringt jedoch höhere Beiträge mit sich. Zudem ist es wichtig, die Wartezeiten und Staffelregelungen im Vertrag genau zu kennen.
Typische Bedingungen im Vergleich:
Anbieter | Wartezeit | Max. Alter | Versicherungssumme | Monatlicher Beitrag (ca.) |
---|---|---|---|---|
Allianz | 24 Monate | 85 Jahre | 10.000 € | 32 € |
Monuta | 24 Monate | 85 Jahre | 12.500 € | 35 € |
Ergo | 36 Monate | 80 Jahre | 10.000 € | 38 € |
IDEAL | 18 Monate | 85 Jahre | 8.000 € | 28 € |
Nürnberger | 24 Monate | 80 Jahre | 7.500 € | 30 € |
Ein Blick in die Vertragsbedingungen lohnt sich: Einige Tarife bieten bei Unfalltod sofortigen vollen Versicherungsschutz – ganz ohne Wartezeit.
Risikolebensversicherung für Senioren Vergleich: Wer bietet die besten Tarife?
Ein Risikolebensversicherung für Senioren Vergleich lohnt sich besonders, wenn Sie einen hohen Schutz zu einem günstigen Preis suchen. Diese Versicherungen zahlen im Todesfall innerhalb der Vertragslaufzeit die vereinbarte Summe aus, enthalten jedoch keine Sparleistung.
Wichtige Vergleichskriterien:
- Laufzeit (z. B. 10 oder 20 Jahre)
- Eintrittsalter
- Versicherungssumme
- Gesundheitszustand
- Flexibilität bei Vertragsänderungen
Beispielhafte Angebote (Stand 2025):
Anbieter | Eintrittsalter | Laufzeit | Versicherungssumme | Monatsbeitrag |
CosmosDirekt | bis 75 Jahre | 10 Jahre | 50.000 € | 29 € |
Hannoversche | bis 70 Jahre | 15 Jahre | 75.000 € | 41 € |
DLVAG | bis 80 Jahre | 5 Jahre | 30.000 € | 36 € |
Dialog | bis 74 Jahre | 10 Jahre | 60.000 € | 35 € |
Europa | bis 76 Jahre | 10 Jahre | 40.000 € | 31 € |
Diese Versicherungen eignen sich insbesondere für ältere Menschen mit finanzieller Verantwortung, etwa wenn noch Kredite bestehen oder wenn sie jüngere Angehörige versorgen.
Kosten Sterbegeldversicherung: Welche Summen sind realistisch?
Die Kosten für eine Sterbegeldversicherung variieren je nach Alter, gewählter Versicherungssumme und Anbieter. Die monatlichen Beiträge liegen in der Regel zwischen 20 und 50 Euro.
Beispielrechnung für eine 75-jährige Person:
Versicherungssumme | Beitrag (monatlich) | Anbieter | Wartezeit |
5.000 € | 21 € | IDEAL | 24 Monate |
8.000 € | 29 € | Allianz | 24 Monate |
10.000 € | 35 € | Monuta | 24 Monate |
12.000 € | 42 € | Hannoversche | 24 Monate |
15.000 € | 49 € | LV 1871 | 36 Monate |
Es ist empfehlenswert, die Kosten einer würdevollen Bestattung vorab zu ermitteln und die Versicherungssumme entsprechend anzupassen. Der durchschnittliche Preis für eine Bestattung in Deutschland liegt derzeit bei etwa 7.500 €.
Sterbegeldversicherung: Was ist das genau?
Die Sterbegeldversicherung ist eine spezielle Form der Lebensversicherung, die ausschließlich für die Deckung von Bestattungskosten gedacht ist. Sie eignet sich besonders für Senioren, die sicherstellen möchten, dass ihre Angehörigen im Todesfall nicht finanziell belastet werden.
Merkmale:
- Feste Versicherungssumme (meist 3.000 € bis 15.000 €)
- Keine Gesundheitsprüfung erforderlich
- Beitragszahlung oft bis zum 85. Lebensjahr
- Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage nach Einreichung der Sterbeurkunde
Einige Versicherungen bieten auch Zusatzleistungen wie Organisation der Bestattung oder Trauerbegleitung.
Sterbegeldversicherung Test: Welche Anbieter schneiden gut ab?
Ein Sterbegeldversicherung Test kann helfen, den besten Tarif zu finden. In jüngsten Tests der Stiftung Warentest und anderer Vergleichsportale schnitten folgende Anbieter besonders gut ab:
Top-Anbieter laut Testberichten:
Anbieter | Bewertung | Besonderheiten |
Monuta | Sehr gut | hohe Flexibilität, gute Tarife |
IDEAL | Gut | schnelle Abwicklung, solide Leistung |
Allianz | Gut | starke Marke, große Sicherheit |
LV 1871 | Gut | Hohe Auszahlungsgarantie |
Hannoversche | Gut | Kundenfreundlicher Service |
Diese Tests bewerten unter anderem Beitragskosten, Bedingungen, Flexibilität bei Vertragsänderungen und Kundenzufriedenheit.
Fazit: Jetzt handeln und Familie absichern
Eine Lebensversicherung für Senioren ist in Deutschland nicht nur sinnvoll, sondern oft auch notwendig. Sie bietet Sicherheit, Schutz und das gute Gefühl, vorgesorgt zu haben. Ob Risikolebensversicherung, klassische Lebensversicherung oder Sterbegeldversicherung – für jeden Bedarf gibt es passende Angebote. Nutzen Sie die Vergleichsmöglichkeiten, kalkulieren Sie realistisch Ihre Bedürfnisse und handeln Sie frühzeitig.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
1. Ist eine Lebensversicherung für Senioren noch sinnvoll? Ja, insbesondere zur Deckung von Bestattungskosten oder zur finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen.
2. Gibt es Lebensversicherungen ohne Gesundheitsprüfung? Ja, viele Sterbegeldversicherungen und einige Senioren-Lebensversicherungen verzichten auf eine Gesundheitsprüfung.
3. Was kostet eine Sterbegeldversicherung? Die monatlichen Beiträge beginnen bei etwa 20 Euro und steigen je nach Alter und Versicherungssumme.
4. Wie lange muss ich Beiträge zahlen? Je nach Anbieter und Tarif bis zum 85. oder 90. Lebensjahr oder lebenslang.
5. Welche Versicherung ist die beste? Das hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Ein Vergleich aktueller Tarife hilft bei der Auswahl.
6. Was passiert, wenn ich vor Ablauf der Wartezeit sterbe? Dann wird in der Regel nur die eingezahlte Beitragssumme ausgezahlt – es sei denn, es handelt sich um einen Unfalltod, der oft sofort versichert ist.
7. Kann ich mehrere Lebensversicherungen gleichzeitig abschließen? Ja, das ist möglich – etwa eine Risikolebensversicherung plus eine Sterbegeldversicherung.
8. Muss ich Steuern auf die Auszahlung zahlen? In der Regel nicht, sofern die Versicherungssumme an eine nahestehende Person ausgezahlt wird und bestimmte Freibeträge nicht überschritten werden.
Weiterführende Informationen
- https://www.stiftung-warentest.de/sterbegeldversicherung
- https://www.verivox.de/lebensversicherung/senioren/
- https://www.check24.de/lebensversicherung/senioren/